Die Firmengruppe Kern blickt auf nahezu 55 Jahre handwerkliche Unternehmenstätigkeit zurück.
19 Jahre jung – meldete Herr Herbert Kern sen. ein Gewerbe im Bereich Bautenschutz an und gründete 1972 als Malermeister seinen Handwerksbetrieb in Schönberg. Von Beginn an, erkannte er die Chance, vor allem durch seine Auswärtstätigkeit, hauptsächlich im Ballungsraum München, die Wertschätzung für handwerklich solide niederbayerische Arbeit zu erlangen. Die energetische Sanierung, wie durch Vollwärmeschutzarbeiten, war bereits vor Jahrzehnten ein Hauptbestand der Aufträge. Die Nachfrage nach Generalsanierungen spornten Herrn Kern an, befreundete und ortsansässige Handwerksbetriebe, in seine Objekte mit einzubinden. Durch einen tragischen Schicksalsschlag übernahm er die Verantwortung für die Fortführung eines Baugeschäfts.
Seither reichte die Leistungsbreite von Malerarbeiten über energetische Sanierung bis hin zum schlüsselfertigen Bauen. Sein Engagement, sein Vorleben und Begeisterung für seine Arbeit übertrug sich auf die Kinder. So ist es nicht verwunderlich, dass die nächste Generation in seine Fußstapfen getreten ist und die Nachfolgeregelung frühzeitig vorbereitet und umgesetzt wurde.
Die Nachfolge der Malerwerkstätte Herbert Kern e. K. erfolgte bereits im Jahr 2008. Herr Herbert Kern jun., zwischenzeitlich Malermeister seit über 25 Jahren, lenkte von nun an die Geschicke der Firma. Anfangs in den alten Geschäftsräumen und seit 2016 in dem neuen Büro- und Betriebsgebäude Am Schanzenhang 9. Unterstützung erhält er durch seine Schwester Alexandra Killinger, seinen langjährigen und verlässlichen Mitarbeitern und natürlich seiner Familie. Bemerkenswert – dass bereits die dritte Generation – sein Sohn Felix Kern – ebenfalls Malermeister, das Handwerk fortführen wird und die Tochter Isabella Kern – Betriebswirtin, die kaufmännische Achse. Die betriebliche Ausrichtung liegt nach wie vor im Malerhandwerk. Hier ist ein Anspruch, weit über den üblichen Anstrich hinaus gefordert. Die Malerwerkstätten Herbert Kern e. K. ist auch ein Ausbildungsbetrieb, was der Firma traditionell am Herzen liegt. Lehrlinge auszubilden, die ihre Gesellenjahre weiter in der Firma verbringen, ist für die Firma Kern auch eine Form der Nachfolgeregelung.
Das Nachkriegsgebäude war seinerzeit als günstiges und sparsames Bauwerk mit einfachen Materialien für das untere Mietsegment als Sozialwohnungen errichtet worden. Die lichte Raumhöhe betrug 2.36 m und in den rationell geschnittenen Wohnungen standen Einzelöfen, auch in den Bädern.
In den 80er Jahren wurde in einer 1. Sanierung ein 8 cm starkes WDVS aufgebracht und die Fenster erneuert. Teilweise hatten die Mieter die Bäder und Heizungen zaghaft modernisiert. Nach Auslaufen der Sozialbindung waren die Wohnungen aber absolut nicht mehr zeitgemäß und es wurde in Zusammenarbeit mit der SSKM ein sozial verträgliches Sanierungskonzept erarbeitet: durch treppenhausweise Sanierung konnte jeder Mieter in eine sanierte Wohnung im Haus umziehen, oder später in seine alte zurück- kehren. Niemandem wurde gekündigt!
Die Maßnahmen im Einzelnen:
Neuvermietung zum Münchner Mietspiegel. Die Bestandsmieter konnten mit einem Sanierungsaufschlag auf ihre extrem niedrigen Altmieten in ihre Wohnungen zurückkehren!
Aerogel-Hochleistungsdämmputz:
effizient, klimaneutral und schick
In Deutschland gibt es zahlreiche sanierungsbedürftige Gebäude aus den 50er- bis 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Auch wenn nur einige davon unter Denkmalschutz stehen, möchte man nach einer energetischen Sanierung meist die charakteristische Optik erhalten – der AEROPUTZ® von CERABRAN ermöglicht dies durch seine außergewöhnlich geringe Schichtstärke. Ein großes Wohngebäude aus dem Bestand der Bundesanstalt für Immobilien (BImA) in der Ulmer Straße in Augsburg wurde im letzten Jahr auf diese Weise energetisch ertüchtigt. Mehr...
Bei einem klassischen Mehrfamilien-Gebäude in der Ulmer Straße in Augsburg aus dem Jahr 1938 wurde 2021 eine energetische Sanierung der Gebäudehülle durchgeführt: Alte Fenster wurden ersetzt und das Gebäude mit Aerogel-Dämmputz versehen. Die Fassadensanierung an dem dreigeschossigen Bau mit 48 Wohnungen übernahm die Proceram mit ihrem langjährigen Partner, der Malerwerkstätte Herbert Kern aus Schönberg.
Mehr...
Sanieren im Großen
Dass die energetische Sanierung auch in der Masse gestalterisch hochwertig und sozial verträglich gelingen kann, zeigen grabow klause architekten in München-Moosach. Dort sanierten sie ein ganzes Ensemble von mehreren Großbauten mit einem Wärmedämmverbundsystem mit Mineralwolle.
Mit dieser Systemlösung und mit gut durchdachten Details gelang ihnen trotz eines engen Baubudgets eine beispielgebende gestalterische Vielfalt .
Mehr...
Fußball Jugendcamp mit großem Erfolg & Einsatz
Das großartige Engagement von ehrenamtlichen Trainern, Helfer und Vereinsmitgliedern hat mit viel Teamgeist und Zusammenhalt dieses besondere Jugendcamp in Schönberg möglich gemacht. Unterstützt durch den TSV Schönberg e.V. und die Hauptsponsoren Raiffeisenbank am Goldenen Steig, den Malerwerkstätten Herbert Kern, sowie weiteren Sponsoren und Gönnern, konnte ein besonderes Sommercamp ganz im Zeichen des Fußballs veranstaltet werden.
Mehr...
Soziales Engagement
Sportsgeist und Teamgeist vereinte der RSC Tittling e.V. beim bereits 8. 24h Indoorcycling Spendenmarathon am 25. Februar 2024.
Zahlreiche Firmen und Privatpersonen stellten hoch motivierte Teams, die alle ein Ziel verfolgten: Radeln für den guten Zweck. So auch das Team der Malerwerkstätten Herbert Kern, die insgesamt eine beeindruckende Spendensumme von € 4.000,- "erradeln" konnten.
Der Gesamterlös kommt mehreren sozialen Projekten zu Gute.
Alle Rechte vorbehalten | Malerwerkstätten Herbert Kern e.K.