PORTFOLIO

PORTFOLIO

EINE FIRMENGRUPPE. EIN VERSPRECHEN.



IHR PARTNER FÜR GROSSPROJEKTE.

WIR SIND DA - WO ES VIELE HÄNDE BRAUCHT.


EIN 360° ANGEBOT FÜR AUFTRAGGEBER.

Unser erfahrenes Unternehmen bietet Ihnen nicht nur hochwertige Ausführung, sondern auch zeitliche Planungssicherheit.

Von der Projektierung bis zur Projekt-Abnahme kümmern wir uns um alle entsprechenden Faktoren, damit Sie sich zu 100%

der Gesamtplanung des Bauvorhabens widmen können. Gerne stehen wir mit unserer Expertise

von der strategischen Budgetplanung bis zur Umsetzung mit voller Kraft zur Seite.

BESONDERE REFERENZEN UND OBJEKTE.

Wo Erfahrung ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.


Modernisierung, Energieeffizienzverbesserung oder die Erneuerung der ästhetischen Attraktivität von Gebäuden -

Die Malerwerkstätten Herbert Kern bringt für jedes Vorhaben, sowie für besondere Sanierungsgrößen die richtige Kompetenz,

die es bereits ab der Planung benötigt. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen.


2022 ENERGETISCHE SANIERUNG I MALERARBEITEN

KLIMA- & NUTZERFREUNDLICHE SANIERUNG MIT HOCHLEISTUNGSDÄMMPUTZ VON 48 WE


Standort:  Ulmer Straße I Augsburg

Bauherr:   BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Fassadenfläche:  2.100 qm

Planungsbeginn:  Jan. 2021

Fertigstellung:  Apr. 2022


Bei dem klassischen Mehrfamilien-Gebäude in der Ulmer Straße in Augsburg aus dem Jahr 1938 wurde eine energetische Sanierung der Gebäudehülle durchgeführt: Alte Fenster wurden ersetzt und das Gebäude mit AEROGEL-Dämmputz versehen.


An dem dreigeschossigen Bau mit 48 Wohnungen übernahm die Malerwerkstätten Herbert Kern, die Fassadensanierung

und Malerarbeiten Innen und an der Außenfassade. 


2021 SANIERUNG I WOHNGEBÄUDE

SANIERUNG UND AUFSTOCKUNG EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 12 WE


Standort:  Nanga-Parbat-Straße I München Moosbach I Block M

Bauherr:   Stadtsparkasse München

Freianlagen:  LA Wendler

Wohnfläche:  900 qm

Planungsbeginn:  Aug. 2019

Fertigstellung:  Dez. 2021


In dem Baukörper konnte mit einer leichten Erhöhung des Speichergeschosses und einem neuen Dachstuhl konnte im Zuge der Modernisierung der Bestandswohnungen ein zusätzliches Wohngeschoss realisiert werden.


Die Sanierung erfolgte im Zusammenhang mit vergangenen Bauabschnitten Sanierung L, so dass die Bestandsmieter innerhalb der Wohnanlage zu besonderen Konditionen sozialverträglich umziehen bzw. wieder in ihre alte, neu renovierte Wohnung zurückziehen konnten.


Der neue Aufzug wurde als eigenständiges Elemente vor der Fassade platziert. Zusammen mit dem Eingangsportal bildet er eine Einheit. Hier sind geschützt die Klingel- und Sprechanlage, sowie die Briefkästen organisiert Offene Grundrisse und eine gute Ausstattung mit Fußbodenheizung, Parkett und angemessenen Balkonen sorgen für einen hohen Wohnstandard.


2020 SANIERUNG I MEHRFAMILIENHAUS u. GEWERBERÄUME

GENERALSANIERUNG EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 22 WE UND 2 GE


Standort:  Markthof Schönberg I Marktplatz u. Hintere Gasse I Schönberg

Wohnfläche:  2600 qm

Planungsbeginn:  Okt. 2018

Fertigstellung:  Dez. 2020


Vom „Bayerischen Hof“ zum „Bayerischen Vorzeigeobjekt“ – die Sanierung des Ensembles am Marktplatz in Schönberg

schuf aus dem leerstehenden Hotel und Gewerbeflächen mehr 20 neue Wohneinheiten und mit zwei bis fünf Zimmern

und zwei Gewerbeeinheiten.


Die drei Gebäudeteile wurden vollständig generalsaniert und energetisch und barrierefrei modernisiert. 


2020 SANIERUNG I WOHNGEBÄUDE

SANIERUNG UND AUFSTOCKUNG EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 45 WE


Standort:  Nanga-Parbat-Straße I München Moosbach I Block K

Bauherr:   Stadtsparkasse München

Freianlagen:  LA Wendler

Wohnfläche:  2490 qm

Planungsbeginn:  Aug. 2019

Fertigstellung:  Dez. 2020


In dem Baukörper konnte mit einer leichten Erhöhung des Speichergeschosses und einem neuen Dachstuhl konnte im Zuge der Modernisierung der Bestandswohnungen ein zusätzliches Wohngeschoss realisiert werden.


Die Sanierung erfolgte im Zusammenhang mit vergangenen Bauabschnitten Sanierung L, so dass die Bestandsmieter innerhalb der Wohnanlage zu besonderen Konditionen sozialverträglich umziehen bzw. wieder in ihre alte, neu renovierte Wohnung zurückziehen konnten.


Der neue Aufzug wurde als eigenständiges Elemente vor der Fassade platziert. Zusammen mit dem Eingangsportal bildet er eine Einheit. Hier sind geschützt die Klingel- und Sprechanlage, sowie die Briefkästen organisiert Offene Grundrisse und eine gute Ausstattung mit Fußbodenheizung, Parkett und angemessenen Balkonen sorgen für einen hohen Wohnstandard.


2020 SANIERUNG I WOHNGEBÄUDE

SANIERUNG UND AUFSTOCKUNG EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 66 WE


Standort:  Nanga-Parbat-Straße I München Moosbach I Block L

Bauherr:   Stadtsparkasse München

Freianlagen:  LA Wendler

Wohnfläche:  4010 qm

Planungsbeginn:  Aug. 2019

Fertigstellung:  Feb. 2020


Im Zuge der Vorplanung für die energetische Sanierung des Wohnblocks konnte aus dem vorhandenen Dachspeicher mit Unterstützung der Genehmigungsbehörde ein weiteres Vollgeschoss realisiert werden. Die Sanierung erfolgte in insgesamt 3 Bauabschnitten, sodass die Bestandsmieter innerhalb der Wohnanlage zu besonderen Konditionen sozialverträglich umziehen, bzw. wieder in ihre alte, neu renovierte Wohnung zurückziehen konnten.


Die einzelnen Bauelemente wurden zu einer Einheit zusammengeführt, der neue Aufzug konnte geschickt in die Gebäudeecken integriert werden, wodurch ein modernes homogenes Erscheinungsbild erzielt werden konnte.


Offene Grundrisse und eine gute Ausstattung mit Fußbodenheizung, Parkett und großzügigen Balkonen sorgen für einen hohen Wohnstandard. Zusammen mit dem Neubau Moosach Kurve , und dem nördlichen Punkthaus entsteht ein maßstäblicher begrünter Innenhof mit Kinderspielbereichen und einer hohen Aufenthaltsqualität.


2018 SANIERUNG I WOHNGEBÄUDE

ENERGETISCHE SANIERUNG UND ERRICHTUNG EINES AUSSENAUFZUGS


Standort:  Lerchenfeldstraße 7 I München

Bauherr:   Stadtsparkasse München

Bruttogrundfläche:  1173 qm

Wohnfläche:  842 qm

Planungsbeginn:  März 2017

Ausführung:  Mai - Aug. 2018 & Mai - Nov. 2019


Nach der Entscheidung des Bauherren, den gut erhaltenen Bestandsaltbau mit 13 Wohneinheiten nach neuestem Energie-Standard zu sanieren, wurde neben der Erneuerung der Fassade der Bau um einen modernen Außenaufzug erweitert. Dabei erfolgte auch eine komplette Sanierung des Kellergeschosses inklusive neuer Außendämmung.


Die Fenster wurden durch moderne, nicht nur energetisch sondern im Ganzen hochwertige Holz-/Alu-Fenster ausgetauscht und mit neuen Fensterbänken innen wie außen aus Naturstein bzw. Aluminium versehen. Zudem wurde das Gebäude mit einem Wärmeverbundsystem versehen und Raffstores als Sonnenschutz an allen Fenstern angebracht. Das Eingangstor, die Hauseingangstür, die vorhandenen Balkone und Terrassenbrüstungen wurden erhalten und saniert.


Die Wohnräume wurden mit dezentralen Lüftungsgeräten mit integrierter Wärmerückgewinnung ausgestattet. Im Treppenhaus wurden neben dem Austausch der Wohnungseingangstüren eine malermäßige Sanierung des Treppenhauses durchgeführt. Der Innenhof wurde in Abstimmung mit dem Nachbarn neu angelegt.


2015 NEUBAU I WOHNUNGSBAU

NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 36 WE UND TIEFGARAGE


Standort:  Nanga-Parbat-Straße I München Moosbach I Kurve

Bauherr:   Stadtsparkasse München

Freianlagen:  LA Wendler

Wohnfläche:  2395 qm

Planungsbeginn:  April 2013

Fertigstellung:  Aug. 2015


Im großzügigen Vorbereich eines bestehenden Wohngebäudes bot sich die Möglichkeit der Nachverdichtung mit einem weiteren Baukörper. Dem Straßenverlauf folgend wurde ein abgestaffeltes, gestuftes Gebäude in enger Zusammenarbeit mit der Genehmigungsbehörde entwickelt. Wohnräume mit im Baukörper integrierten Terrassen orientieren sich zur unverbauten, freien Seite nach Osten. Im Westen befinden sich die Treppenhäuser mit Aufzügen, sowie einzelne Individualräume und Erschließungsbereiche. Bäder und Küchen sind innenliegend in einer Installationszone angeordnet.


Durch die monovalente Wärmeerzeugung (Heizung und Brauchwasser) mittels Grundwasserwärmepumpe, sowie einer Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung werden die Anforderungen eines KFW 70 Effizienzhauses erfüllt. Die ressourcenschonende, wirtschaftliche Bauweise erlaubt es dem Bauherren, familiengerechten Wohnraum zu sozialverträglichen Mieten anzubieten.


2012 NEUBAU I WOHNUNGSBAU

NEUBAU EINES WOHNGEBÄUDES MIT 41 WE UND TIEFGARAGE


Standort: Nanga-Parbat-Straße I München Moosbach

Bauherr: Stadtsparkasse München

Freianlagen: LA Wendler

Wohnfläche: 2708 qm

Planungsbeginn: Aug. 2010

Fertigstellung: Dez. 2012

Anerkennung: Bayerischer Wohnungsbaupreis 2012


Das Ergebnis einer städtebaulichen Studie eröffnete die Möglichkeit eines Wohnungsneubaus als Ergänzung der bestehenden Baustrukturen an der Grenze zum Amphionpark. Ziel war es, eine umweltgerechte, ressourcensparende und gleichzeitig wirtschaftliche Lösung zu finden.


41 Stk. 2- bis 4-Zimmerwohnungen mit Wintergärten und Terrassen finden in dem kompakten Baukörper Platz. Über die Aufzüge sind alle Wohnungen barrierefrei erreichbar. 65 Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage.


Die stoßgefährdeten Bereiche der Fassade im Erdgeschoss und auf der Dachterrasse sind mit Schichtpressstoff-Platten verkleidet, während die verbleibenden Fassadenflächen mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgeführt sind.


Eine Grundwasserwärmepumpe mit monovalenter Wärmeerzeugung für Heizung und Trinkwasser deckt den Wärmebedarf vollständig ab. Zusammen mit der kontrollierten Wohnraumlüftung kommt das Gebäude mit einem Primärenergiebedarf von 33,2 kWh/(m²a) aus.

DAS SAGEN UNSERE AUFTRAGGEBER.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE PROJEKTANFRAGE.

ZUM KONTAKT

Share by: